unterstützen - beraten - koordinieren

Fachstelle Rotkreuz-Kompass

Die Fachstelle Rotkreuz-Kompass stellt kompetente Beratung für Menschen, welche sich in einer herausfordernden Lebenssituation befinden, zur Verfügung.

Die Fachstelle Rotkreuz-Kompass agiert als Fach- und Informationsstelle für Betroffene, Angehörige, andere Bezugspersonen, Institutionen und Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Das Beratungsangebot ist Dank Mitglieder- und Gönnerbeiträgen für die Betroffenen kostenlos und wird von der Humanitären Stiftung des SRK mitfinanziert.

Die Aufgabe des neu entwickelten Angebotskonzepts ist die Beratung von Personen, die sich in komplexen medizinischen, pflegerischen und sozialen Situationen befinden, in Kombination mit einer interdisziplinären Koordination der involvierten Leistungserbringer. Mit ihren Leistungen übernimmt die Fachstelle Rotkreuz-Kompass ergänzend Aufgaben, die andere Stellen nicht anbieten bzw. nicht anbieten können und unterstützt diese Netzwerkpartner. 

 

Unser Angebot

Informationsvermittlung und Beratung

  • Informationen zu den regionalen Angeboten
  • Informationen zu Fragen des täglichen Lebens
  • Informationen zu Sozialversicherungen
  • Beratung aus einer Hand und zielgerichtete Vermittlung an weitere Fachorganisationen

Interdisziplinäre Fallkoordination

  • Abklären der häuslichen Situation und Erhebung des konkreten individuellen Unterstützungsbedarfs
  • Unterstützung, Begleitung und Entlastung der Bezugspersonen bei der Organisation einer Betreuungssituation und Erstellen eines individuellen Betreuungsplans
  • Aufgleisen, begleiten und koordinieren individueller Unterstützungs- und Entlastungsangebote
  • Weiterführung des Austrittsmanagements nach einem stationären Aufenthalt
  • Koordination von Leistungserbringern (Organisation von interdisziplinären Fallkonferenzen und/oder Rundtischgesprächen etc.)
  • Klärung der Verantwortlichkeiten, Vernetzung und Klärungsgespräche zwischen Betroffenen, Bezugspersonen, Hausarzt und weiteren Dienste
  • Beratung über Wohnsituationen / Spital- und Rehaeintritt
  • Vernetzung zwischen Betroffenen, Angehörigen und Hausarzt bzw. Hausärztinnen und weiteren den Dienstleistenden
  • Stabilisierung der häuslichen Situation
  • Unterstützung und Begleitung in administrativen und finanziellen Belangen zur Existenzsicherung

     

Wir sind für Sie da!

Mitarbeitende Fachstelle Rotkreuz-Kompass
Jenny Krois

Leiterin KFA

Manuela Ruf

Fachverantwortliche KFA
Beraterin Bezirk Arbon

Alissa Frey

Beraterin Bezirk Arbon

Ursula Frauenfelder

Beraterin Bezirk Weinfelden & Frauenfeld

Eva Härtel-Sow

Beraterin Bezirk Kreuzlingen

Tamara Strässler

Beraterin Bezirk Kreuzlingen

Rebekka Grammer

Beraterin Bezirk Münchwilen & Frauenfeld