Anrufe von unserer 24h-Rotkreuz-Notrufzentrale erhalten Sie NEU über die technische Nummer 043 255 34 00 oder 044 505 69 93.
Wir bitten Sie, diese Nummer auf Ihrem Telefon abzuspeichern oder eine Notiz beim Telefon zu hinterlegen.
Das Rotkreuz-Notrufsystem bringt umfassende Sicherheit in kritischen Situationen zu Hause. Die während 24 Stunden besetzte Rotkreuz-Notrufzentrale (optional) organisiert im Notfall rasch und gezielt Hilfe. Der Alarm wird durch Drücken der am Handgelenk getragenen Alarmtaste ausgelöst und von der Notrufzentrale empfangen. Die hilfesuchende Person kann über die im Notrufgerät eingebaute Freisprechanlage mit der Zentrale sprechen und den Grund ihres Alarmes erklären.
Hilfe wird auch dann organisiert, wenn die hilfesuchende Person nicht mehr sprechen kann, weil die Zentrale die in einem Notfall wichtigen Informationen gespeichert hat.
Mit einem Anschluss an die Rotkreuz-Notrufzentrale
- haben Sie in Notsituationen ständigen Kontakt mit der Rotkreuz-Einsatzzentrale oder Ihren Kontaktpersonen.
- werden Sie wenn gewünscht informiert, welche Art von Hilfe organisiert wird und wann sie eintreffen wird.
- bestimmen Sie die Kontaktpersonen (Verwandte, Nachbarn, Bekannte), die im Notfall durch die Notrufzentrale zu Hilfe gerufen werden.
- wählen Sie, welche Ihrer Angehörigen im Notfall automatisch oder von der Zentrale informiert werden.
- auch wenn Sie nicht mehr sprechen können, reagieren Ihre Angehörigen oder das erfahrene Personal der Rotkreuz-Einsatzzentrale kompetent und organisiert die angemessene Hilfe.
Im Notfall drücken Sie einfach auf Ihre Taste am Handgelenk, Sie werden umgehend mit der persönlich bedienten Notrufzentrale verbunden. Auch wenn Sie im Notfall zu schwach sind um Ihren Namen zu sagen, die persönlich bediente Notrufzentrale besitzt Ihre Kontaktdaten und organisiert Hilfe.
Ja, Sie brauchen eigene Kontaktpersonen (Nachbarn, Familie, Verwandte, Freunde), die Kontaktpersonen sollten nicht zu weit entfernt wohnen.
Für das Abo Premium benötigen Sie mindestens 2 eigene Kontaktpersonen. Sie können diese Aufgabe auch in die Hände der Profis legen, danke des neuen Angebot der SRK Kontaktperson.
Für das Abo Basic und das Abo Relax benötigen Sie mindestens 4 oder sogar 5 eigene Kontaktpersonen.
Passend dazu bieten wir auch einen Schlüsselsafe der im Ausnahmefall einen Zugang zur Wohnung für die Kontaktpersonen liefert.
Mit dem Angebot SRK Kontaktperson können Sie auch eine Kontaktperson des SRK beziehen und die Arbeit in die Hände von erfahrenen Helfern legen.
Grundsätzlich nein. Es gibt aber Spitexdienste, welche diesen Service anbieten. Bitte klären Sie dies mit der Spitex ab.
Das Gerät ist mit einer SimCard und GPS ausgerüstet, die jeweils auf das stärkste Netz Zugriff hat. Damit ist das Gerät auch in Gebieten einsetzbar, in welchem der Swisscom-Empfang nicht optimal ist.
Ausser Haus muss das kleine, handliche Verbindungsgerät mitgenommen werden (Grösse 10 auf 4.5cm, Durchmesser 2 cm). Im Notfall müssen Sie nicht das Gerät im Rollator oder in der Tasche suchen, sondern können über die Taste am Handgelenk Hilfe anfordern. Sie werden dann umgehend mit der persönlich bedienten Rotkreuz-Notrufzentrale verbunden, welche sofort die Kontaktpersonen und wenn nötig die Ambulanz organisiert.
Bei Bezug von Ergänzungsleistungen gewähren wir eine Ermässigung von 50 % auf das Abo Premium – Voraussetzung: Kopie der aktuellen Verfügung.
Bei Abwesenheit ab einem Monat aufgrund eines vorübergehenden Aufenthalts im Spital, in der Rehabilitation oder im Alters- und Pflegeheim gewähren wir eine Preisminderung.
Ja, die Mindestmietdauer beträgt 2 Monate.
Wählen Sie das Notrufsystem, das zu Ihnen passt.
- Sind Sie aktiv und viel unterwegs (System Mobil)?
- Oder bevorzugen Sie ein Gerät für zu Hause (System Casa)?
Kanton Thurgau
Bereich Notruf