Studierende sind in unserem Auftrag unterwegs

Wir werben neue Mitglieder

Jetzt im September, Oktober und November gehen vom SRK Thurgau instruierte Studentinnen und Studenten in den Bezirken Weinfelden, Frauenfeld und Münchwilen von Tür zu Tür, um über die vielfältigen Tätigkeiten des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Thurgau zu informieren und neue Mitglieder zu werben. Aktuell sind wir in Aadorf, Rickenbach, Sirnach, Wängi und Wilen unterwegs.

Die Basis des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Thurgau sind unsere Mitglieder. Dank dem Solidaritätsgedanken sind wir in der Lage, bedürftigen Menschen im Kanton Thurgau im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen und sie zu unterstützen.

Täglich sind unsere Mitarbeiter:innen und freiwillige Helfer:innen unermüdlich für unsere Institution im Einsatz und ermöglichen Mobilität, Sicherheit, Bildung und Unterstützung. Mitglieder des SRK Thurgau tragen wesentlich dazu bei, dass die humanitären Werte in unserem Kanton einen festen Platz haben und verletzliche und benachteiligte Menschen nicht allein gelassen werden. Damit wir hier im Kanton Thurgau wirkungsvoll helfen können, sind wir auf die finanzielle Unterstützung, auf Sie als Mitglied, angewiesen.

Vom 1. September 2025 bis voraussichtlich Ende November 2025 werden Studentinnen und Studenten in unserem Auftrag in den Bezirken Weinfelden, Frauenfeld und Münchwilen unterwegs sein. Aktuell gehen sie in  Aadorf, Rickenbach, Sirnach, Wängi und Wilen von Tür zu Tür, um für das SRK Thurgau neue Mitglieder zu werben. 

Die durch einen erfahrenen Teamleiter geführten Studenten sind mit den Zielen und Aufgaben des SRK Thurgau vertraut und können fundiert über unsere Dienstleistungen Auskunft geben. Sie tragen ein Namensschild und können sich jederzeit ausweisen. Es wird durch die Studenten kein Bargeld einkassiert. Der Mitgliederbeitrag wird jeweils durch unsere Geschäftsstelle in Weinfelden den Mitgliedern in Rechnung gestellt. Wenn Sie einmalig spenden wollen, finden Sie auf https://www.srk-thurgau.ch/jetzt-spenden weitere Angaben. 

Um möglichst viele interessierte Thurgauerinnen und Thurgauer erreichen zu können, finden die Besuche auch ausserhalb der gängigen Arbeitszeiten, insbesondere auch über Mittag und am Abend, statt. Uns ist bewusst, dass Tür-zu-Tür-Aktionen kritisch beurteilt werden. Kein anderes Instrument verschafft uns aber so direkten Kontakt zu den Menschen wie Tür-zu-Tür-Besuche. Sie bieten uns die Gelegenheit, unsere möglichen Mitglieder gezielt anzusprechen und über unsere Arbeit zu informieren. Durch die kurzen Besuche an der Tür schaffen wir eine persönliche Verbindung zwischen Ihnen und uns. 

Jeder Beitrag zählt, hier für hier, von Herzen Danke!

Für uns unterwegs im Kanton Thurgau:
Reto Aeschbacher
Livio Albini
Aurel Alfian
Chris Alt
Pierre Barth
Gabriele Gustavo Braendli
Thomas Andrew Burgess
Larissa Carver
Elia Christen
Philippe Lennart Drusenthal
Mathias Ehrengruber
Jasna Elisa Feilen
Paul Vincent Glockauer
Max Etienne Goetzmann
Cedric Lars Haeberli
Junaid Maria Hasan
Marc Oliver Hatt
Flavio Heer
Mischa Heer
Lenja Kayser
Aleksandar Kilibarda
Jasmin Kissling
David Koch
Jonas Markus Koch
Sari Anna Krummenacher
Thomai Liagos
Charleen Valeria Monteiro
Simon Niedermann
Nike Liva Nold
Yanis Noel Pluess
Manuel Renggli
Tim Kilian Rüegg
Christopher George Stewart-Wetton
Kris Trstenjak
Marco Renato Zuber