Montag, 1. Dezember 2025
13.30 bis 17.30 Uhr
4 Stunden
* kostenlos für Mitarbeitende von Betrieben im Kanton Thurgau bis Ende Jahr 2025.
Bei kurzfristiger Abmeldung oder Krankheit der angemeldeten Person (oder einer allfälligen Ersatzperson) werden die Kurskosten dem Betrieb in Rechnung gestellt.
- Kennen altersspezifischer Veränderungen (z.B. Immobilität, Instabilität, Inkontinenz, Einschrän-kungen der Sinnesorgane und der Kognition) und der damit verbundenen Schwierigkeiten für die betroffenen Personen und deren soziales Umfeld
- Kennen der Anzeichen einer möglichen Demenz
- Wissen um die Wichtigkeit von Geduld, Langsamkeit und Ruhe im Umgang und in der Kommunikation
- Kennen von Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten
- Kennen von Anzeichen von Belastung und Überforderung
- Wissen um die Wichtigkeit von Selbstbestimmung und Wertschätzung
Für alle Beschäftigten in folgenden Bereichen:
Öffentliche Ämter, Detailhandel, persönliche Dienstleistungen wie Coiffure oder Pedicure, Gastronomie/Hotellerie, Bank- und Versicherungswesen, Reparaturservice, Handwerk – und überall sonst, wo Kundenkontakt mit Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Demenz besteht.
Myriam Tong, Pflegeexpertin MScN, Fachexpertin Kantonale Fachstelle Alter, Vorstandsmitglied Alzheimer Thurgau
Anmeldung
Kontakt
Ihr Bildungsteam
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
Bildungszentrum
Dunantstrasse 2
8570 Weinfelden
Kursstatus
Kursort
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
Bildungszentrum
Dunantstrasse 2
8570 Weinfelden