Pflegedokumentation

Eine gezielte Dokumentation der geleisteten Pflege ist wesentlich für die Planung und Durchführung der Pflege. Die korrekte Dokumentation gibt Aufschluss über Zielanpassungen, Überprüfungsbedarf und Anpassungen im pflegerischen Handeln. Pflegehelfer/-innen werden vermehrt in diese anspruchsvolle Aufgabe einbezogen und müssen heute zusätzlich mit elektronischen Medien, wie z.B. einer elektronischen Pflegedokumentation, arbeiten können. Besonders anspruchsvoll ist es, Wahrnehmungen aus dem Pflegealltag konkret und sprachlich präzis zu formulieren. Im Kurs wird der Umgang mit Pflegedokumentationen differenziert geübt.
Daten

Montag, 28. September 2026

Zeiten

von 08.30 bis 16.30 Uhr

Dauer
1 Tag
Kosten

CHF 220.-

Ziele

Sie lernen verständliches, knappes und klares Formulieren eines Pflegeberichts.

Sie lernen wertfreies Formulieren und deren Wichtigkeit.

Sie lernen die rechtlichen Aspekte kennen.

Sie lernen und üben die Weitergabe von mündlichen und schriftlichen Informationen (Rapport und Pflegedokumentation).

Sie repetieren die Aufgaben und Kompetenzen der Pflegehelfer/-innen SRK in Bezug auf die Pflegedokumentation.

Die Weiterbildung beinhaltet nicht eine Schulung für elektronische Pflegedokumentationen.

Zielgruppe

Pflegehelfende und interessierte Pflegefachpersonen


Kursleitung

Aylin Güc, Pflegefachfrau HF, Berufsbildnerin

Anmeldung